Emmer Kulturpreis 2025

 

Der Verein Forum Gersag wird mit dem Emmer Kulturpreis 2025 ausgezeichnet!
Für die aktiven und bisherigen Vorstands- und Komiteemitglieder ist das eine grosse Freude!
Eine Wertschätzung der Kulturkommission und des Gemeinderats, welche Ansporn ist für das weitere Engagement der Vorstands- und Komiteemitglieder.
Von Emmen, für Emmen, mit Emmen!

«Diese Auszeichnung bedeutet uns enorm viel. Sie ist ein Zeichen der Wertschätzung und eine grosse Ermutigung, unseren Weg weiterzugehen.» Zitat der Vereinspräsidentin Isabelle Bally.

Medienberichte
emmenmail - Beitrag 4.09.2025
Luzerner Zeitung - Beitrag 30.10.2025 (pdf)
Newsbeitrag Gemeinde Emmen zur Preisverleihung, 7.11.2025

Preisverleihung 6. November 2025

Die Gemeinde Emmen verleiht zum 14. Mal den Emmer Kulturpreis an Einzelpersonen, Organisationen, Vereine oder Institutionen, die sich um die Kultur in Emmen speziell verdient gemacht haben. Bei der Preisverleihung vom 6. November 2025 in den Räumen der Kunstplattform akku würdigte Bildungsdirektor Brahim Aakti die Arbeit und das Engagement des Vereins: «Ihr schafft Räume, in denen Menschen zusammenkommen, miteinander reden und voneinander lernen, ihr stiftet Identität für unsere Gemeinde.»
Marianne Regli hielt die Laudatio beleuchtete dabei auch die Geschichte des Vereins. Sie würdigt den Verein Forum Gersag als «Bewegung, die seit Jahrzehnten den Zeitgeist spiegelt». Von Energiefragen der 1980er-Jahre bis zu Medienbildung, Migration, Biodiversität oder Industriegeschichte in jüngerer Zeit.

Fotogalerie

Gemeinderat Brahim Aakti, Direktor Bildung und Kultur, würdigt die Arbeit und das Engagement des Vereins Forum Gersag. Marianne Regli hält die Laudatio und blickt zurück auf die Vereinsgeschichte. Die Themen früherer Veranstaltungen sind teilweise immer noch aktuell. Cello-Schülerinnen und eine Saxophonklasse der Musikschule Emmen begleiten die Preisverleihung musikalisch. Die Urkunde wird zusammen mit einer Rose für die Komitee- und Vorstandsmitglieder überreicht. Isabelle Bally, Vereinspräsidentin, bedankt sich für die Wertschätzung unseres Engagements. Der Dank geht auch an frühere Vorstands- und Komiteemitglieder.
Rund 60 Personen feiern mit: Vereinsmitglieder, ehemalige Komiteemitglieder, Gemeinderäte Andi Roos und Patrick Schnellmann, Einwohnerrätinnen und Einwohnerräte, Mitglieder der Kulturkommission, bisherige Preisträgerinnen und Preisträger sowie Freunde und Familien der Vorstands- und Komiteefrauen.
Beim Apéro wird eifrig diskutiert und es bietet sich Gelegenheit für gemütlichen Austausch.
Bildrechte: Patricia Binggeli